Leichtbau – reduziert Kosten und schont Ressourcen!
Die Klasse 8a beschäftigte sich im Rahmen eines Projekttages mit dieser bedeutungsvollen Thematik. Den dafür notwendigen fachlichen Input zu diesem Thema erhielten die Schüler in einem Vortrag, in dem die theoretischen Grundlagen aus der Bau- und Fahrzeugindustrie anschaulich erklärt wurden. Mit dem erforderlichen Wissen ausgestattet, hatten die Schüler dann selbst die Gelegenheit die Bedeutung und Möglichkeiten der Leichtbauweise im Alltag und in der Technik an zahlreichen Experimentierstationen zu entdecken. Für eine zukünftige Ressourcen- und Umweltschonung ist ein Wissen in den Teilbereichen Ökoleichtbau und Sparleichtbau unumgänglich. In einer Versuchsreihe sollten die Schüler sich selbst einen geeigneten Versuchsaufbau überlegen, mit dem man Materialeigenschaften wie z. B. Masse oder Steifigkeit überprüfen kann. Als Hilfestellungen standen jeweils kleine Tipps zur Verfügung.
Der zweite Teil war als Wettbewerb gestaltet: die einzelnen Schülergruppen bekamen den Auftrag eine stabile und doch möglichst leichte Brücke zu konstruieren, die eine Masse von mindestens 3,5kg tragen kann und eine Breite von 5cm hat. Als Material stand jeder Gruppe 10 Blatt Papier sowie eine Kleberolle zur Verfügung. Nach einigem Knobeln, Konstruieren, Überdenken und Verbessern hatten alle Gruppen eine Brücke konstruiert, die den geforderten Kriterien entsprach. Ein herzlicher Dank an die Studenten der Hochschule Hof, die diesen Projekttag ermöglichten!
(Tanja Masi)