„Ich bin Daniel.

Eigentlich wollte ich gar nicht mit den Anderen zu den Gleisen. Aber ein Angsthase wollte ich auch nicht sein.bp_03.jpgAlso ging ich mit den anderen Kindern Steine auf die Gleise legen. Spaß soll es auch machen, sagten die Anderen.
Dann kam der Zug. Plötzlich traf micbp_02.jpgh ein Steinsplitter an meinem Kopf.
Dann wurde alles bei mir schwarz …“

Diese oder ähnliche Risiken erläuterte Hauptkommissar Herr Kraus von der Bundespolizei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b am 19.12.2022. Im Rahmen eines zweistündigen Präventionsprojekts wurden die Fünftklässler über mögliche Gefahren und vermeintliches Spielen auf den Bahngleisen informiert und vor allem sensibilisiert.
Hierzu wurde zunächst in einem Vergleich anschaulich dargestellt, dass ein Zug mit 100 km/h einen Bremsweg von ca. einem Kilometer hat, wohingegen ein Pkw nach ungefähr 50 Metern zum Stehen kommt. Darüber hinaus erklärte Herr Kraus die wichtigen Verkehrszeichen der Bahnanlagen und ging auf das richtige Verhalten an  Bahnhöfen ein.
So konnten die Schülerinnen und Schüler abschließend anhand eines Videos eindrucksvoll sehen, welchen Sog ein einfahrender Zug hat, wenn man nicht hinter der Sicherheitslinie wartet.

(Alexandra Roßner)

logo kompr
Max-Reger-Straße 71,   
95030 Hof
Email: sekretariat(at)rs-hof.de

Telefon: 09281/78830    
Fax: 09281/7883513

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.