Koorperation mit der Wirtschaftsregion Hochfranken
Eine beeindruckende Landschaft, vielseitige Wintersportmöglichkeiten, kulinarische Gaumenfreuden – dies sind Bilder, die man vor Augen hat, denkt man an Oberfranken. Bei näherem Hinschauen erkennt man aber auch eine wirtschaftliche Stärke unserer Region – der Wirtschaftsregion Hochfranken, die weit über die Landesgrenzen hinausgeht. Hochfranken bietet jungen Menschen vielfältige Zukunftsperspektiven. Einige grundlegende Informationen dazu erhielten unsere Neuntklässler gestern in einem Vortrag von Vertretern des Vereins Wirtschaftsregion Hochfranken. Frau Katharina Hornfeck und Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner stellten mit einleitenden Worten die Ziele des Vereins vor und betonten, dass junge Menschen in unserer Region weitreichende Möglichkeiten hinsichtlich ihrer beruflichen Planung und Entwicklung haben. Viele regionale Unternehmen zählen zu den besten ihrer Branche. Vertreter der Firmen HFO, LAMILUX und Nexans brachten unseren Schülerinnen und Schülern Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten näher. Beispielsweise erläuterte das Familienunternehmen LAMILUX seine Firmenphilosophie „we are family“ näher, wodurch unter anderem verdeutlicht wurde, dass soziale Projekte einen hohen Stellenwert einnehmen. Die Firma HFO Telecom AG weckte auch bei den Mädchen Interesse an informationstechnologischen Berufen. Der Auszubildende Tobias Schmidt zeigte hierzu einige Schwerpunkte seiner Ausbildung auf. Ebenso wies die Firma Nexans, welche weltweit agiert, auf ihr umfassendes Ausbildungsangebot hin. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer noch das Magazin der Wirtschaftsregion Hof, welches durch wertvolle Informationen und Anregungen die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in die Berufswelt unterstützen kann.