Exkursion der siebten Jahrgangsstufe zum Schloss Burgk an der Saale
Danach durften wir selbst Tusche und Gänsefeder ausprobieren und konnten nach einer kurzen Übungsphase mit dem Nachzeichnen verschiedener Formen sowie Verzierungen schließlich eine Urkunde mit unserem Namen in altdeutscher Schrift anfertigen. Abgerundet wurde diese noch durch das Anbringen eines Siegels.
Ein weiterer Höhepunkt der Exkursion war die Zubereitung eines mittelalterlichen Essens. Zunächst wurde in einem Gespräch besprochen, welche Lebensmittel im Mittelalter zur Verfügung standen, wobei sich herausstellte, dass es überwiegend saisonale Feldfrüchte und Getreide waren. Fleisch gab es nur selten, da man noch über keine ausreichenden Kühlmöglichkeiten verfügte und so hauptsächlich Vorratswirtschaft für den Winter betrieb. Erstaunt waren wir von der Kreativität der mittelalterlichen Menschen, die es trotz der wenig zur Verfügung stehenden Lebensmittel verstanden, folgende Salatkreation herzustellen: Brennnesselblätter an Sauerampfer mit Gänseblümchengarnitur (unbedingt selbst ausprobieren!) Auch wir konnten mit typischen Nahrungsmitteln aus dieser Zeit eine Brotzeit zubereiten. So wurde uns am Ende des Vormittags folgendes von unseren Schülern aufgetischt:
- Brote mit Käse und Schinken
- Gemüsesticks mit Quark
- Haferbrei mit Apfel-Birne-Kompott
- Fruchtspieße
Wir danken unserem Einsatzreferendar Herrn Rickauer für die tolle Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Alexander Rossner, Anna Komraus, Rena Herath