Informationen zur Berufsberatung 8. und 9. Jahrgangsstufe
Mit der Bitte um Beachtung hinterlegen wir für Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wichtige Informationen unserer Berufsberaterin Frau Kießling.
Mit der Bitte um Beachtung hinterlegen wir für Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wichtige Informationen unserer Berufsberaterin Frau Kießling.
In den Herbstferien fand der sogenannte Schulgipfel zwischen Vertretern des Kultus- bzw. Gesundheitsministeriums, Eltern- und Lehrervertretern statt. Eines der Ergebnisse ist, dass die Einschränkungen nach dem zu Beginn des Schuljahrs veröffentlichten Drei-Stufen-Plan voraussichtlich bis mindestens 30. November 2020 außer Kraft gesetzt werden. Stattdessen erhalten folgende Maßnahmen allgemeine Gültigkeit:
Den zuständigen Gesundheitsbehörden soll damit noch stärker als bisher ermöglicht werden, die Entwicklung an der einzelnen Schule in den Blick zu nehmen und – falls nötig – der Situation vor Ort entsprechende, weiterreichende Einzelmaßnahmen einzuleiten.
Somit wird der Präsenzunterricht ab Montag in weitgehend gewohnter Weise fortgeführt.
Dabei gelten jedoch einige Einschränkungen. Wir haben Sie bereits darüber informiert, dass entsprechend der behördlichen Vorgaben während des Unterrichts sowie des Aufenthalts im Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden muss und dass der Sportunterricht am Vormittag durch Übungseinheiten im Klassenverbund ersetzt wird. Darüber hinaus entfallen bis auf Weiteres Arbeitsgemeinschaften und Wahlunterricht am Nachmittag, bei denen gemischte Gruppen unterrichtet werden, so zum Beispiel der DFB-Stützpunkt Fußball, AG Schwimmen oder die Theatergruppe. Ebenso wird der Religionsunterricht angepasst werden, damit gemischte Gruppen möglichst vermieden werden können. Genaueres dazu erfahren Sie im Laufe der kommenden Woche.
An dieser Stelle möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder nochmals eindringlich auf das Einhalten der bestehenden Regeln und Vorgaben hinzuweisen.
Über weitere Änderungen werden wir Sie wie bisher sowohl über ESiS als auch über unsere Homepage informieren.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund. -Schulleitung RS Hof-
Seit Donnerstag, den 22.10.2020 haben Stadt und Landkreis Hof den Signalwert von 35 für den 7-Tage-Inzidenzwert für Neuinfektionen überschritten, womit nach Vorgabe des zuständigen Gesundheitsministeriums bzw. Gesundheitsamtes automatisch strengere Regeln für das Miteinander gelten. Für unsere Schule bedeutet dies insbesondere, dass die sogenannte Maskenpflicht wie schon zu Schuljahresbeginn auf die gesamte Unterrichtsdauer ausgeweitet wird, was erst dann wieder aufgehoben wird, wenn der Signalwert an sieben aufeinander folgenden Tagen unter 35 liegt.
Die Wahlbeteiligung an unserer diesjährigen Briefwahl war enorm. Nahezu 60% der Wahlberechtigten nahmen daran teil. Das zeugt von dem großen Interesse der Eltern für die schulischen Belange ihrer Kinder. Mein Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Herrn Schiller, die die Briefwahl organisatorisch begleiteten und allen Kandidaten, die sich der Wahl stellten. Zur Wahl beglückwünsche ich alle gewählten Mitglieder des neuen Elternbeirates und freue mich auf eine konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren. - Schulleiter -
Die im benachbarten Neubaugebiet am Rosenbühl gefundenen Bomben wurden am heutigen Tag erfolgreich entschärft. Laut Aussage des Ordnungsamtes Hof kann somit der Unterricht am morgigen Freitag, den 16.10.2020 regulär stattfinden.
Auf Grund des Fundes mehrerer Bomben im benachbarten Neubaugebiet am Rosenbühl muss nach Absprache mit dem Ordnungsamt Hof am Donnerstag, den 15.10.2020, im gesamten Schulzentrum der Unterricht für alle Jahrgangsstufen entfallen, da an diesem Tag die Entschärfung der Sprengkörper geplant ist. Unterrichtsmaterialien werden dem Stundenplan entsprechend entweder vorab oder über mebis bereitgestellt. Nach erfolgreicher Räumung wird der Unterricht am darauffolgenden Freitag, den 16.10.2020, regulär stattfinden.
Über etwaige Änderungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Das Projekt des Bildungs- und Sozialwerks Bohemia Troppau o.p.s. mit Sitz in Troppau (Opava – Tschechische Republik), das freundlich vom Bundesministerium des Innern sowie dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond unterstützt wird, startete schon zum dritten Mal. Ursprünglich wurde es für deutschlernende Schülerinnen und Schüler in Tschechien konzipiert. Im Schuljahr 2019/2020 wurde der Wettbewerb um Schülerinnen und Schüler aus Deutschland erweitert, die die tschechische Sprache lernen. Die JGAW-Realschule Hof ist als Partner des Projekts für die Koordinierung der deutschen Teilnehmer zuständig.
Schülerinnen und Schüler, die an unserer Schule den Wahlunterricht Tschechisch besuchen, konnten ihre sprachlichen Kenntnisse unter Beweis stellen, indem sie die vorgegebenen Cartoons um einen witzigen Text in der gelernten Sprache ergänzten. Beinahe 300 Arbeiten, bei denen die Originalität sowie die Witzigkeit und nicht die absolute linguistische Korrektheit zählten, wurden von einer sechsköpfigen deutsch-tschechischen Jury ausgewertet. Den 1. Platz in der Kategorie der Realschule Hof erhielt Filip Hlavatý. Seine originellen Nacherzählungen wurden mit einem Gutschein im Wert von 140,-€ belohnt. Die Schülerinnen aus der Klasse 5d, Fiona Heinrich und Philomena Schatalik, belegten den 2. und den 3. Platz. Sie konnten sich über Gutscheine im Wert von 50,- € bzw. 35,- € freuen.
Der geplante dreitägige, gemeinsame deutsch-tschechische Aufenthalt in Prag, der den erfolgreichen Teilnehmern zum persönlichen Kennenlernen dienen sollte, musste leider aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden. - Zdena Vogtmann -
![]() Max-Reger-Straße 71, 95030 Hof Email: sekretariat(at)rs-hof.de Telefon: 09281/78830 Fax: 09281/7883513 |